Italien

Hier erfährst du alles Notwendige zu den Drohnenregeln und -gesetzen in Italien.

Übersicht:

 

Halte 5 km Abstand zu Flugplätzen

Man darf nur bis 70 m hoch fliegen

Fliege nicht über Menschenmengen

Die Drohne und die Fernbedienung müssen gekennzeichnet sein

Es muss immer direkter Sichtkontakt zur Drohne bestehen

Man darf nur am Tag fliegen

Im Detail:

In Italien muss die Drohne ein elektronisches Identifikationsgerät besitzen. Bei den meisten Drohnen der Marke DJI kann man das glücklicherweise einstellen. Will man die Drohne kommerziell einsetzen, muss man sie bei der ENAC registrieren lassen – das kostet 94 €. Bei kommerziellen Flügen erhöht sich die Maximalhöhe bis auf 150 m. Die Drohne und die Fernbedienung müssen mit Identifikationsangaben des Systems und des Besitzers beschriftet sein. Das Fliegen in der Nähe von Sportveranstaltungen, Konzerte und anderen Grossveranstaltungen ist nicht erlaubt.

Ausnahmen:

Bei geplanten Drohnenflügen in Flughafennähe muss man die zuständigen Behörden kontaktieren.